„Wenn der Wind stärker weht,
bauen die einen Mauern,
die anderen Segelschiffe.“

Chinesisches Sprichwort

In jeder Paarbeziehung kommt es zu Konflikten. Bei funktionierenden Beziehungen lässt sich ein ausgeglichenes Verhältnis von Geben und Nehmen des Paares beobachten, das „Beziehungskonto“ ist ausgeglichen, so dass die Konflikte zwar belastend sind, allerdings keinen andauernden Stress auslösen.

Gerät das „Beziehungskonto“ ins Minus, weil wir insgesamt mehr nehmen als geben, das gegenseitige Vertrauen schädigen oder die Gefühle und Bedürfnisse des Partners verletzen, ist andauernder Stress vorprogrammiert und auf längere Sicht die Gefahr, dass die Beziehung in die Brüche geht, sehr groß. Die Konflikte werden als unlösbar empfunden und ein Teufelskreis aus zunehmenden Verletzungen entsteht, aus dem das Paar ohne Hilfe nicht mehr rauskommt.

In der Paartherapie biete ich Ihnen einen sicheren Rahmen, in dem wir bestehende Probleme identifizieren, Ursachen ergründen, das Konzept des „Beziehungskontos“ verstehen lernen, sowie Lösungsmöglichkeiten suchen, die neue Wege in der Beziehung eröffnen. Wichtig ist dabei, Verständnis für den Partner und seine Situation zu erlangen, sodass Probleme von beiden Seiten aus betrachtet werden können.

Ziel einer Paartherapie ist die Bearbeitung chronischer und akuter Konflikte und die Zufriedenheit beider Partner.

Entscheidet sich ein Paar im Laufe der Therapie, dass ein gemeinsamer Weg nicht mehr sinnvoll ist, kann diese dazu beitragen, die Beziehung abzuschließen und mit einem Gefühl von Klarheit und Frieden zu beenden.

Dr. Justina Lukat-Piron - Behandlungszimmer 3