Psychologin M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin

Dr. Justina Lukat-Piron
  • Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis seit 2020 (Therapieangebot auch in polnischer und niederländischer Sprache)
  • Sachverständige im Familienrecht und Kinder- und Jugendhilfe
  • Lehr- und Dozententätigkeit an der RHAP, Rheinische Akademie für Psychotherapie und Verhaltensmedizin gGmbH
  • Supervisorin im Rahmen der staatlich anerkannte Ausbildung zum
    Psychologischen Psychotherapeuten (PP) der Rheinische Akademie für Psychotherapie und Verhaltensmedizin gGmbH (RHAP)
  • Supervisorin für Organisationen, Teams und Unternehmen
  • Mitglied der deutschen Psychotherapeutenvereinigung
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
  • Psychotherapeutische Tätigkeit im MVZ KleMed GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum Kleve bis 2020
  • Kumulative Dissertation bei Prof. Dr. Jürgen Margraf (Bochum) und Prof. Dr. Eni Becker (Nijmegen) zum Thema:
    Positive Psychische Gesundheit in epidemiologischen Studien: Eine wichtige Ergänzung zur Psychopathologie
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie, Eintragung in das Arztregister KV Nordrhein
  • Ambulante Tätigkeit in dem Zentrum für Psychotherapie (ZPT) in Hattingen-Niederwenigern
  • Tätigkeit als Psychologin auf der psychogerontologischen Station im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern
  • Tätigkeit als Psychologin auf der Schmerzstation und der Onkologie im St. Josef Krankenhaus Essen Kupferdreh
  • Tätigkeit als Psychologin auf der allgemeinpsychiatrischen Station im St. Nikolaus Hospital in Kalkar
  • Studiengang Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum

    Veröffentlichungen

    • Dutschmann, A., & Lukat, J. (2010). Strategieën voor het omgaan met gedragsproblemen. Remediaal, 6, 20-25.
    • Dutschmann A., & Lukat, J. (2011). Möglichkeiten und Grenzen der Jugendhilfe bei dissozialen, aggressiven Kindern und Jugendlichen. In G. Deegener & W. Körner (Hrsg.), Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter. Ursachen, Formen, Interventionen (S. 127-142). Weinheim: Beltz.
    • Lukat, J., Becker, E. S., Lavallee, K. L., van der Veld, W. M., & Margraf, J. (2016). Predictors of incidence, remission and relapse of Axis I mental disorders in young women: A transdiagnostic approach. Clinical psychology and psychotherapy, 2016. DOI:10.1002/cpp.2026
    • Lukat, J., Margraf, J., Lutz, R., van der Veld, W. M., & Becker, E. S. (2016). Psychometric Properties of the positive mental health scale (PMH-scale). BMC psychology, 4(1), 8. DOI:10.1186/s40359-016-0111-x
    • Lukat-Piron, J., Becker, E. S., van der Veld, W. M., & Margraf, J., (2016). Predictors of positive mental health (PMH) in young women: A prospective community study. Manuscript submitted for publication.